Wildkräuter-Exkursion in Bonn und Umland

Wildkräuter-Spaziergänge oder kleine Wanderungen mit Aha-Erlebnissen buchen

  • Im Kottenforst, Hardtberg-Wald, Venusberg
  • Im eigenen Garten
  • Im Park Derletal, Grünzug in Tannenbusch, am Rhein und der Sieg
  • An einem Bach oder See
  • am Straßenrand... die wachsen echt überall

Wo immer du in Bonn und Umgebung lebst, lerne das Powerfood bei dieser besonderen Exkursion kennen und was du damit machen kannst.

Wildkraut - Kann ich es essen oder muss es weg?

in jeder Jahrszeit wächst immer das eine oder andere kraut

Die Un-Kräuter sind für die meisten nur unbekannte Pflanzen entlang des Weges, auf der Wiese, dem Acker oder im eigenen Garten! Sie sind es Wert, ganz nah betrachtet zu werden! So einige der Kraftpakete sind essbar und gelten heute als Powerfood. Ich zeige dir gerne woran du Tag für Tag vorbei gehtst, ohne zu wissen was da wächst. Sogar in deinem eigenen Garten, ganz sicher! Dabei sind es wirklich wahre Schätze der Natur, die für dich eine köstliche Bereicherung des Speiseplans und deines Wohlbefindens sein können, voller natürlicher sowie wohltuender Inhaltstoffe. Die gesunden Bitterstoffe schmecken deutlich heraus.

Von den bisher bekannten und erforschten mehr als 40.000 Pflanzen-Arten sind die meisten genießbar, ja sogar lecker. Heute ist es wichtiger denn je, das Wissen um die Wildkräuter neu zu beleben und an die nächsten Generationen weiter zu geben.

Es ist ein spannendes lebenslanges Lernen, fang einfach gleich damit an! Sogar mein kurzer Kräuter-Spaziergang verändert deinen Blick auf die wilde Kräuter-Welt.

Übrigens, viele der wohltuenden wilden Kräuter wachsen mittlerweile in fast jeder Jahreszeit. Es sollte nur Frost- und Schneefrei sein.

 

Wir sind respektvoll in der Natur und pflücken rücksichtsvoll nur für den eigenen Bedarf. Die Wurzeln und einige Stängel bleiben im Boden.

Heimische Heilkräuter

Unsere heimische Pflanzenwelt bietet eine vielfältige Möglichkeit, den Speiseplan reichhaltig zu ergänzen. Die meisten Kräuter sind genießbar und tun uns gut. Das herzauszufinden ist eine schöne wie interessante lebenslange Aufgabe die ich gerne mit euch teile. Saisonal kommen wir bei jeder Wildkräuter-Exkursion selbst auf dem gleichen Weg an anderen Wildkräutern vorbei. Es lohnt sich, bekannte Kräuter aus der Umgebung zu sammeln und zu verarbeiten. Ob als Kräuteröl, Kräuteressig, Likör oder Tinktur entscheidet jeder für sich selbst. Buchen

NaturStunde in der Seniorenresidenz Ambiente -Bonn

Jedes Quartal freuen sich die Bewohnenden auf eine Stunde voller Kräuter, deren Düfte und interessanter Geschichten aus der Kräuterwelt. Sie rätseln welche Kräuter es sind, wodurch das Gehirn wieder in Schwung gebracht und von Glücksgefühlen gefüllt wird. Das schafft sehr viel Freude, schöne Erinnerungen aus früheren Zeiten und der Kindheit. Alle erfreuten sich über den anregenden Austausch und die Abwechslung in der Gruppe.

Leckeres vom Wegesrand bei den Waldfreunden

Bericht im GA Bonn: Waldfreunde feiern Wald- und Spielefest

 

"Leckeres vom Wegesrand"

Duisdorf · Ursula Genius ist Wildkräuterfachfrau und Waldbaden-Trainerin. Beim Wald- und Spielefest der Waldfreunde macht sie mit einem Stand mit.

 

Von Stefan Knopp, Generalanzeiger Bonn, 20.06.2024

 

Für Ursula Genius ist der Spaziergang im Wald wie ein Besuch im Kräutergarten. Am Wegesrand sieht sie nicht nur Grünzeug, sie sieht Gundermann, der sich im Salat als Geschmackszugabe gut macht, sie findet Giersch – „damit wurde der allererste Almdudler gemacht“ – oder Springkraut. „Das schmeckt ein bisschen nach Kresse“, sagt Genius. Einiges davon wird sie sammeln, damit sie es am Sonntag präsentieren kann: Am 23. Juni ist sie beim Wald- und Spielefest der Sankt Hubertus Waldfreunde dabei und stellt die Wildkräuter-Station.

 

Ab 13 Uhr feiert der Verein auf seinem Grillplatz und ringsherum im Staatsforst. Die Klettergerüste sind erneuert, auch eine Schaukel und eine Rutsche gibt es dort jetzt. Zwischen den Bäumen wird eine Slackline gespannt, auf der die kleinen Besucher ihre Balance testen können. Die rollende Waldschule zeigt ausgestopfte heimische Waldtiere, der Waldpädagoge und Naturkenner Ralf Linden, mit dem die Waldfreunde schon länger zusammenarbeiten, bietet Basteln mit Naturmaterialien an. Und der Verein konnte Ursula Genius gewinnen, die sich mit Wildkräutern bestens auskennt.

 

Gleich am Weg zum Grillplatz hat sie noch etwas gefunden, das man essen kann: die Knoblauchsrauke. Ihre runden und am Rand eingebuchteten Blätter, vor allem die jungen, schmecken nach Knoblauch. Nicht so intensiv wie die des Bärlauchs. „Da ist ein natürliches Antibiotikum drin“, erklärt Genius, „mehr als im Bärlauch“. Auch die Vogelmiere, der Ampfer und das Schöllkraut – nicht zum Essen geeignet, aber in der Heilmedizin wurde die gelbe Milch zur Behandlung von Warzen verwendet, weswegen es auch Warzenkraut genannt wird – findet sie dort. Sie möchte den Kindern vermitteln, dass viele Pflanzen, die man so als Unkraut bezeichnet, durchaus essbar sind....

 

Weitere Informationen zum Fest auf https://www.waldfreunde-duisdorf.de 

Kräuter-Spaziergang ca. 1 Stunde

Buchung

Alle aktuellen Angebote

und Termine